Dorsten, 15.11.2019. Die Senioren des Bezirkes Dinslaken wurden nach Dorsten eingeladen, um an einem speziellen Gottesdienst mit Bischof Michael Eberle teilhaben zu können. 119 Personen waren diese Einladung gefolgt.
"Wir möchten Jesum sehn", mit diesem Eingangslied empfing die Gemeinde den Gottesknecht und seine Begleiter.
Das Bibelwort aus Epheser 1, 18: "Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist.", diente dem Bischof als Grundlage des Gottesdienstes.
„Der Herr Hat Zion erwählet“, sang dann der Chor, bevor der Bischof auf das Bibelwort einging.
Heute sei ein besonderer Kreis zu einer besonderen Bedienung zusammengekommen. Viele hätten Jahrzehnte in Gottes Werk verbracht, hätten alles daran gesetzt, um ein Leben in Gottes Sinne zu leben, um so ihr Ziel, am Tag des Herrn dabeizusein, zu erreichen. Dunkle Tage, wie es auch die Tage dieser Jahreszeit sein können, hätten viele erlebt, sie suchten das Licht oder hätten ein beonderes Bedürfnis nach Licht gehabt. Höhen und Tiefen, die bei jedem unterschiedlich seien, vielleicht sogar mutlos machten, ließen, im Geiste gesehen, einen Lichtstrahl Gottes suchen. Der Bischof wünschte allen erleuchtete Augen, das Wort möge Frühling in die Herzen bringen, die Sonne möge wieder aufgehen.
Der Herr zeigt die Zeichen der Zeit
„Und ich sehe einen grünen erwachenden Zweig ...“, zittierte er aus Epheser und machte die Gemeinde darauf aufmerksam, dass Gott auf die Zeichen der Zeit aufmerksam machen würde. Vorausetzung, um dieses zu erkennen, wären drei Punkte: Gottesfurcht, Demut, Erkenntnis. Wer mit Gottefurcht und Demut im Leben stehe, brauche keine Sorgen zu haben, dass er fehl geleitet würde. „Wie sieht es mit der Erkenntnis aus, mit dem Gotterleben?“, fragte er in die Gemeinde. Sei es nicht so, dass selbst dunkle Tage uns zeigen würden, dass auch hier ein Sinn gefunden werden kann, der uns Gott näher bringt? Kraft gäbe der Herr in allen Verhältnissen. Darum wären Erfahrungskomponeten etwas ganz anderes als die angelesene Erkenntis.
Was ist Gottes Wille
"Lieber Gott, was ist dein Wille, was hast du vorgesehen? Wir wissen und erleben, dass unser Gott und Vater immer reagiert", so Bischof Michael Eberle. Ließe das nicht hier und da die Augen leuchten, plötzlich die Dinge anders sehen? "Lasst uns nicht in Situationen kommen, dass unser Blick nicht mehr klar erkennt worauf es ankommt. Von der Hoffnung ist hier im Wort die Rede, von dem reichlichen Erbe für die Heiligen. Wenn wir uns dem Herrn zuwenden, könnten wir auch durch die raue Schale tiefer gucken, unseren Nächsten besser erkennen und lieben.", beendete der Bischof seine Predigt.
Mit dem Lied "Gib mir ein reines Herz" leitete der Chor zur Feier des heiligen Abendmahls über.
Nach der Sündenvergebung, dem Heilgen Abenmahl und Schlussgebet mit Segen, konnten alle Geladenen bei einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag ausklingen lassen.
© Bezirk Dinslaken