Dinslaken-Hiesfeld, 12.09.2021. An diesem Sonntag empfingen Ilse und Pr. i. R. Ewald Kevelmann den Segen zur ihrem Goldenen Hochzeitsjubiläum. Den Gottesdienst feierte der Bezirksälteste Jürgen Follmann in der Gemeinde mit dem Jubelpaar.
Als Grundlage des Gottesdienstes verwandte der Bezirksälteste Follmann das Bibelwort aus 1. Petrus 2,2.3: Seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, auf dass ihr durch sie wachset zum Heil, da ihr schon geschmeckt habt, dass der Herr freundlich ist.
Eigenverantwortung für die Seele
In seinen Ausführungen wies der Bezirksälteste insbesondere darauf hin, dass wir mit Ausnahme von - unselbständigen - Kindern als Menschen selbst für das verantwortlich sind, was wir uns an Nahrung zuführen. Dies gelte aber nicht nur für unseren Körper, sondern auch besonders auf der geistlichen Ebene für unsere Seele.
Der Bezirksälteste machte auf drei Filter aufmerksam – allgemein als die drei Siebe des Sokrates bekannt – über die wir Informationen prüfen sollten: Ist es die Wahrheit, ist es etwas Gutes und ist die Nachricht/Information notwendig? Mit diesen Filtern können wir uns so manches unnötig Belastende fernhalten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wandte sich der Bezirksälteste ganz dem Goldhochzeitspaar zu und bat Ilse und Ewald Kevelmann vor den Altar. Als Bibelwort für den weiteren Lebensweg widmete er dem Paar den Vers 12 aus Psalm 84: Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen allen Frommen.
Gott ist Sonne und Schild
In seiner Ansprache an das Jubelpaar ging der Bezirksälteste auf den gemeinsamen Lebensweg von Ilse und Ewald Kevelmann mit seinen Höhen und Tiefen ein. Viele Jahrzehnte, davon 15 Jahre als Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Marxloh, hatte Priester in Ruhe Ewald Kevelmann im damaligen Kirchenbezirk Duisburg-Hamborn unterstützt von seiner Ehefrau Ilse als Amtsträger gedient. In all diesen Jahren hätten sie erfahren können, dass Gott immer mit ihnen war, also bildlich Schutzschild und Sonne. Dies sei insbesondere auch in den nicht erfreulichen Lebensphasen so gewesen. Sodann spendete der Bezirksälteste dem Paar den Segen des dreieinigen Gottes zu ihrer Goldenen Hochzeit.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatte die Gemeinde noch die Gelegenheit dem Jubelpaar ihre Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.