Dorsten, 28.11.2021. Ein doppelter Grund zur Freude: Erst wurde durch den 1. Advent auf die Weihnachtszeit eingestimmt, dann erhielt das Ehepaar Hans-Dieter und Claudia Temp den Segen zur goldenen Hochzeit. Es waren 101 Gottesdienstbesucher*innen in Präsenz, 45 per Videoübertragung und 6 per Telefon angeschlossen.
Der Gottesdienst begann mit dem Eingangslied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“, es folgten Gebet und Bibelwort aus Lukas 1, 68 und 74-75: Gelobt sei der Gott Israels, denn er hat besucht und erlöst sein Volk. Dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, ihm dienten ohne Furcht unser Leben lang in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor seinen Augen.
Besinnliche Adventszeit
Evangelist Bublitz ging zuerst auf die Adventszeit ein, die Tradition, das Gefühl der Heimlichkeit, der schönen Gedanken, der herrlichen Düfte. Dann fragte er, ob der Glaube noch bei der Tradition stehe oder ob er sich weiter entwickelt habe, um dem Herrn, sowie der Gemeinde, dienen zu können.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Im Anschluss an den Gottesdienst stellte der Evangelist das Goldpaar in den Mittelpunkt. Hierfür widmete er dem Ehepaar Temp das Bibelwort aus 1. Petrus 4, 10: Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.
In der Ansprache zum Ehesegen wurde die Liebe und die Dankbarkeit beleuchtet, die im Erleben der Ehejahre durch Segen und Gnade Gottes erlebt wurden, in leichten wie auch in schweren Tagen.
Die Kinder und Enkelkinder des Jubepaares umrahmten den Gottesdienst musikalisch mit verschiedenen Musikinstrumenten. Die besonderen Beiträgen, u. a. Stücke von Mozart, erfreuten nicht nur die Gemeinde, sondern ganz besonders das Goldhochzeitspaar.
Am Ende des Gottesdienstes konnte das Jubelpaar viele Glücks- und Segenswünsche entgegen nehmen.
© Bezirk Dinslaken