Borken, 02.02.2022. 37 Teilnehmer nahmen erfreut trotz der weiter anhaltenden Coronapandemie am Gottesdienst mit Apostel Pöschel teil. Unterstützung erhielt die Gemeinde bei der musikalischen Untermalung durch einen Cellisten aus Wesel, der die Anwesenden im Duett mit der Orgel auf den Gottesdienst einstimmte. Ein Kleinkind erhielt das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Als Grundlage des Gottesdienstes verwendete Apostel Pöschel ein Bibelwort aus Jesaja 57, 18, 19: Ihre Wege habe ich gesehen, aber ich will sie heilen und sie leiten und ihnen wieder Trost geben; und denen, die da Leid tragen, will ich Frucht der Lippen schaffen. Friede, Friede denen in der Ferne und denen in der Nähe, spricht der HERR; ich will sie heilen.
Vertrauen auf Gott
Nach dem Verlesen des Bibelwortes trug ein Gemeindemitglied den Liedtext des Liedes: „Weiß ich den Weg auch nicht“, aus dem neuapostolischen Gesangbuch, begleitet durch die Orgel, vor. Apostel Pöschel gab der Gemeinde daraufhin den Rat, nicht zu verstummen, auch wenn der Einzelne den Weg, den Gott für ihn gelegt hat, nicht verstehe. Er riet jedem Einzelnen, immer wieder im Gebet den Kontakt zu Gott zu suchen und ihm zu vertrauen.
Frieden durch Christus
Zum vorgelesenen Bibelwort führte der Apostel aus, dass beim Volk Israel im alten Testament die Ansicht verbreitet war, dass Gott sie für ihre Fehler bestrafen würde. Gottes Wille sei es aber, das Volk zu heilen und zu trösten. Seine Liebe zeige sich besonders durch die Sendung von Jesus Christus. Dadurch könne der Friede bzw. die Harmonie zwischen Gott und den Menschen, aber auch der Menschen untereinander wieder hergestellt werden, führte Apostel Pöschel weiter aus. Um diesen Frieden zu erreichen, gab der Apostel den Anwesenden den Rat, den eigenen Willen mit dem Willen Gottes abzugleichen. Dieser Frieden führe in die ewige Gemeinschaft mit Gott, erklärte Apostel Pöschel zum Abschluss seiner Predigt.
Evangelist Bublitz, Vorsteher der Gemeinde Dorsten, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Ausführungen des Apostels. Nach dem gemeinsamen Gebet des Unser Vaters und der Sündenfreisprache spendete der Apostel einem Kleinkind der Gemeinde Bocholt das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.