Dorsten, 10.03.2021. An diesem Donnerstag durfte die Neuapostolische Kirche in Dorsten zum ersten Mal Gastgeber des ökumenischen Netzwerks „Mission Dorsten“ sein, welches auf Initiative des Bürgermeisters vor einigen Jahren zustande kam.
Dieses Netzwerk christlicher Kirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Christen aus verschiedenen Denominationen zusammen zu bringen, sich nachhaltig für die Verbesserung der Stadt einzusetzen und dem Christentum wieder mehr Strahlkraft zu verleihen. Neben einem regelmäßigem Gebet für die Stadt richtet Mission Dorsten auch einen jährlichen Impulstag aus, dessen Planung bei dem Treffen am 10.03. im Mittelpunkt stand.
Anstatt einer Bibelstelle, die sonst als geistlicher Einstieg in die Planungstreffen genutzt wird, fand bei diesem Treffen eine kurze Vorstellung der Neuapostolischen Kirche statt. Neben der Kirchengeschichte wurden auch das Selbstverständnis der Neuapostolischen Kirche, als Teil der Kirche Christi, die Öffnung in Richtung Ökumene sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Lehre besprochen. Ziel war es, sich gegenseitig in der Christenheit besser kennen zu lernen und die Grundlage für weitere Gespräche zu legen.
Die Resonanz aller Beteiligten, am Ende der Veranstaltung, war sehr positiv. Alle brachten zum Ausdruck, sich sehr wohl gefühlt zu haben und bedankten sich für die Gastfreundschaft sowie das herzliche Miteinander. Jeder bekam zum Abschied noch den Katechismus der Neuapostolischen Kirche als Geschenk überreicht.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.