Friedrichsfeld, 14.08.2022. An diesem Sonntag fand der zweite Kindergottesdienst des Jahres 2022 für die 6-9-jährigen Kinder in Friedrichsfeld (KiGo 6-9) statt. Das Thema dieses Mal war: „Schätze sammeln und zwischen wertlosen und ewig bestehenden Schätzen zu unterscheiden.“
In der Vorbereitung wurden für die Kinder sichtbare, wertlose Schätze, wie altes Spielzeug, unbrauchbare Stifte, etc. gesammelt. Hirte Dietmar Bruns brachte eine kleine Münzsammlung mit. Sonntagschullehrerin Carina Hübner hatte kleine Steine beschriftet, die ewige und wertvolle Schätze sichtbar darstellen sollten, wie z.B. Liebe, Freundschaft oder Frieden.
Die Sonntagsschule begann mit dem Einüben der für diesen Tag geplanten Lieder. Zeitgleich dazu wurden die gesammelten, sichtbaren „Schätze“ vom Hirten Bruns und Diakon Thieme so in den Nebenräumen der Kirche versteckt, dass sie relativ leicht zu finden waren.
Die Kinder trugen diese Schätze vor dem Altar zusammen. Danach sollten sie zwischen wertlosen, wertvolleren und ewig bestehenden, himmlischen Schätzen unterscheiden. Interessant war dabei die Feststellung, dass die Wertschätzung für all diese Dinge sehr unterschiedlich war. Dazu gab es noch einen kurzen Dialog, wobei es um Haltbarkeit/Werthaltigkeit von Schätzen ging.
Den Gottesdienst feierte Hirte Dietmar Bruns mit einem Bibelwort aus Matthäus 6, 20: Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen.
Die Einsichten und Erkenntnisse aus der Sonntagsschule wurden zunächst in seiner Predigt vertieft und er merkte an, dass Menschen viele unterschiedliche Dinge sammeln. Er sprach von seiner eigenen aus der Kindheit stammenden Briefmarkensammlung, die über die Jahre hinweg immer wertloser für ihn wurde. Dann sprach er noch die wirklichen, himmlischen Schätze an:
Unser Herz hätte viel Raum, um Schätze zu sammeln, und es bleibt immer noch dehnbar für Weitere, erklärte der Hirte abschließend.
In der Überleitung zum Heiligen Abendmahl wurde erklärt, dass Gott immer und immer wieder verzeihe. Jesus sei beim Heiligen Abendmahl ganz fest in unserer Mitte.
Der KiGo klang mit einem Beisammensein beim Grillen aus.
© Bezirk Dinslaken