Dorsten, 11.09.2022. An diesem Sonntag empfingen Silke und Rainer Vier durch Gemeindevorsteher Klaus Bublitz den Segen Gottes zu ihrer grünen Hochzeit.
Vorsteher Klaus Bublitz stellte in seiner Predigt den göttlichen Segen in den Mittelpunkt. Als Grundlage diente ein Bibelwort aus 5. Mose 28 Vers 2: „Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorsam gewesen bist.“
Göttlicher Segen
Um den Segen Gottes werde des Öfteren gebeten, beispielsweise im Tischgebet für die Gaben, einem Geburtstagskind wünschen wir Gottes Segen oder wir bitten Gott, unsere Opfer zu segnen. Unter Segen ist Gottes Zuwendung zu verstehen, Segen ist gleichbedeutend für Gottes Heil schaffendes und heilendes Wirken an den Menschen, welches den gesamten Mensche betrifft und ihn umfasst. Gott übermittelt seinen Segen oftmals durch von ihm dazu beauftragte Menschen (vgl. KNK 4.6).
So bat auch das Brautpaar um den Segen Gottes für ihren Ehebund. Priester Karlisch nannte in seinem Wortbeitrag ein Gott wohlgefälliges Leben als eine Voraussetzung für den Empfang von Segen. Jesus Christus, der als Mensch über die Erde ging, ist uns dazu als Vorbild gegeben. Somit haben wir eine Hilfe, unser Leben entsprechend auszurichten, erinnerte Priester Karlisch.
Segen zur Hochzeit
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles mit der Gemeinde und den geladenen Gästen trafen sich das Brautpaar und Gemeindevorsteher Klaus Bublitz vor dem Altar, um nach dem Ja-Wort von Silke und Rainer Vier gemeinsam um den Segen zu bitten.
Aus Josua 24 Vers 15 entstammt der Trauspruch, der das Ehepaar Vier begleiten soll: „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen!“
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Anwesenden eingeladen, noch schöne Momente bei Kaffee und Kuchen mit dem Brautpaar zu erleben.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.