Hiesfeld, 25.09.2022. An diesem Sonntag feierte Bezirksältester Follmann zusammen mit der Jugend des Bezirks Dinslaken den Gottesdienst. Thema des Gottesdienstes war die Barmherzigkeit.
Bezirksältester Follmann diente mit einem Bibelwort aus Lukas 6, 36: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“
Gott als Helfer
Zu Beginn seiner Predigt verwies der Bezirksälteste auf den Gottesdienst mit Stammapostel Schneider vom vorherigen Sonntag. Er ermahnte die Jugend, die Not nicht größer als Jesus Christus werden zu lassen. „Größer als dein Helfer ist deine Not niemals“, verkündete der Bezirksälteste.
Bestandteile von Barmherzigkeit
Im weiteren Verlauf ging Bezirksältester Follmann auf die Barmherzigkeit ein. Barmherzigkeit bestehe aus drei Elementen: Achtsamkeit, Mitempfinden und Helfen. Achtsamkeit zeichne sich dadurch aus, dass man sich selbst, aber auch den Mitmenschen bewusst wahrnehme. Damit sei auch verbunden, dass man sich seinem Mitmenschen zuwendet. Zuletzt ging der Bezirksälteste auf den Aspekt des Helfens ein. Hilfe solle bedarfsorientiert erfolgen. „Wenn wir helfen wollen und können, dann lasst uns das mit Freude tun“, so der Bezirksälteste.
Barmherzigkeit Gottes
Priester Arndt wies in seinem Predigtteil auf die Barmherzigkeit Gottes hin und rief die Gottesdienstteilnehmer dazu auf, zu versuchen, ohne Vorbehalte barmherzig zu sein, so wie Gott es auch ist. Gottes Barmherzigkeit stamme aus seiner Liebe. Priester Arndt stellte die Frage an die Jugend: „Dein Mitmensch ist [von Gott] genauso intensiv geliebt wie du. Wollen wir ihn nicht auch lieben?“
In der Vorbereitung auf die Vergebung der Sünden fügte Priester Hientzsch hinzu, dass Jesus nun die Gottesdienstteilnehmer dazu aufrufe, zu ihm zu kommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, sich bei Getränken und Pizza auszutauschen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.