Dorsten, 09.10.2022. Zum wiederholten Male hat die Gemeinde Dorsten den Erntedanktag dazu genutzt, auch an jene besonders zu denken, die in unserer Stadt bedürftig sind. Seit Jahren pflegt die Gemeinde der Neuapostolische Kirche in Dorsten engen Kontakt mit der Tafel.
In der Flüchtlingswelle 2015 benötigte „Die Tafel“ dringend Bekleidung, Decken und allerlei Kleinmöbel, Geschirr und andere Küchenutensilien. Dort hatte dann die ganze Gemeinde LKW-weise gesammelt und konnte dazu beitragen, dass die Not auch in diesem Bereich gelindert werden konnte.
In diesem Jahr waren aufgrund des Ukraine-Krieges viele Menschen nach Deutschland und somit auch nach Dorsten geflüchtet. Für sie wurde ein eigener Ausgabetag in der Woche vorbereitet, doch es fehlte dringend an Grundnahrungsmitteln. Diese stellte die Gemeinde Dorsten „Der Tafel“ zur Verfügung.
Am Sonntag, 9. Oktober, fand nun die Übergabe an den Vorsitzenden „Der Tafel“ , Herrn Rentmeister statt. „Zufälligerweise“ war das Bibelwort in diesem Gottesdienst: „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Dieses war auch das Gründungsmotto „Der Dorstener Tafel“ vor vielen Jahren. Dieses bewegte den Vorsitzenden, aber auch die ganze Gemeinde! Die Dankbarkeit seitens „Der Tafel“ für den Einsatz der Gemeinde war groß.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.