Dorsten, 05.02.2023. Am Sonntag, den 5. Februar, konnte sich die Gemeinde Dorsten über den Besuch von Bischof Eberle freuen. Den Bischof begleiteten Bezirksältester Jürgen Follmann (Bezirksvorsteher) und sein Vertreter Hirte Dietmar Bruns.
Insgesamt erlebten ca. 100 Geschwister diesen Gottesdienst vor Ort, weitere 24 Teilnehmer waren per Telefon und IPTV Übertragung angeschlossen.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Johannes 3 Vers 5 zugrunde: „Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“
Der Bischof ging auf das vom Chor gesungene Lied „Aus Gnaden erwählt“ ein und sagte, dass es auch als die „Hymne unseres Glaubens“ bezeichnet werden könne, weil dort die Erwählung und die Zuwendung Gottes so deutlich erkennbar wären.
Aufgrund der großen Sorgen, die viele aus der Gemeinde mitgebracht hätten, brachte der Bischof ein besonderes Trostwort mit, welches im Psalm 3 Vers 9 steht: „Bei dem Herrn findet man Hilfe. Dein Segen komme über dein Volk!“ Er wünschte, dass dieses Bibelwort ein besonderer Impuls für jeden sei, der momentan in sorgenvollen und belastenden Situationen stecke. Des Herrn Hilfe bekäme derjenige, der seinen Glauben einsetzen würde und im Vertrauen zum Herrn käme.
Die Sakramente
Zum Bibelwort führte der Bischof aus, dass dieses Wort an Nikodemus, ein Lehrer in Israel, gerichtet war. Jesus erklärte ihm, dass er aus Wasser und Geist geboren sein müsse, um in das Reich Gottes einkehren zu können. Dieses seien die Grundlagen des neuapostolischen Glaubens. Zwei Sakramente seien notwendig, um uns zu Kindern Gottes zu machen, das seien die Heilige Wassertaufe als die Erneuerung im Geist und die Heilige Versiegelung, mit der wir mit dem Geist Gottes ausgestattet würden. Das dritte Sakrament sei das Heilige Abendmahl, das uns regelmäßig zur Verfügung stünde und uns helfe, in die Wesensgemeinschaft mit dem Herrn zu treten. Das Ziel sei: ewiges Leben in der Gemeinschaft in Gott zu erreichen.
Bezirksvorsteher Follmann griff in seinem Predigtbeitrag noch einmal das Jahresmotto auf, welches die Kinder in drei selbstgemalten Bildern am Altar aufgehangen hatten: „Mit Christus dienen und regieren.“ Dazu seien manche Trainingseinheiten im Glauben nötig, um diese Aufgabe im 1000-jährigen Friedensreich an der Seite des Herrn ausführen zu können. Außerdem rief er dazu auf, den Trostgedanken des Bischofs mitzunehmen: „Beim Herrn ist die Hilfe!“
Priester Scheibenzuber wurde vom Bischof gebeten, sich besonders an die Kinder zu wenden und er fasste den Inhalt des Gottesdienstes nochmal in kindgerechter Sprache zusammen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.