Emmerich 22.01.2023. Bischof Michael Eberle feierte einen Gottesdienst mit 32 Gottesdienstteilnehmern in der Gemeinde Emmerich.
Als Grundlage des Gottesdienstes verwendete Bischof Eberle das Bibelwort aus Matthäus 11,28: Kommet her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.
Der vorgetragene Solo-Gesang mit Klavier-Begleitung: Komm zur Lebensquelle, armes müdes Herz (neuapostolisches Chorbuch Nr. 114) veranlasste den Bischof, auf den Liedtext einzugehen. Er führte aus, dass es sehr erquickend sei, eine Oase mit einer Quelle zu finden. Es wäre töricht , daran vorüberzugehen und zu meinen, man habe von allem genug. Heute morgen solle es so sein: Der Herr hat gerufen, wir sind zur Quelle gekommen und nun wollen wir uns erquicken.
Jesus ist Quelle des Lebens
Der Bischof betonte in diesem Zusammenhang, dass Jesus Christus die Quelle des Lebens sei und gemäß dem Bibelwort die Beladenen und Mühseligen auffordert, zu ihm zu kommen, um sie zu erquicken. Zu den Beladenen gehörten alle, die von Schicksalsschlägen betroffen seien. Diese rufe Jesus auf, zu ihm zu kommen und seine Nähe und Hilfe zu spüren. Das geschieht in den Gottesdiensten und im persönlichen Gebet.
Jesus macht frei
Darüber hinaus schenke Jesus Freiheit, so Bischof Eberle, nämlich Befreiung vom Bösen durch sein Opfer. In der Feier des Heiligen Abendmahls vermittle er uns die rechten seelischen Kräfte, dem Bösen zu widerstehen.
Weitere Predigtbeiträge trugen Bezirksältester Follmann und Hirte Bruns bei.
Nach der Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls beendete Bischof Eberle den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken