Wesel, 12.03.2023. Die Jugend des Bezirks Dinslaken erlebte an diesem Sonntag zusammen mit Priester Marschalleck den Jugendgottesdienst in Wesel.
Grundlage des Gottesdienstes war ein Bibelwort aus Psalm 121, V. 2,3: „Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.“
Priester Marschalleck ging in seinem Dienen darauf ein, dass sich die Jugend auf einer Reise befinde. Auf dieser Reise gebe es Gefahren durch Unsicherheiten und Ängste. Der Priester ermutigte die Jugendlichen dazu, sich bei allen Sorgen an Gott zu wenden, denn dieser werde die Dinge so regeln, dass sie mit diesen zurechtkommen können. Gott habe die Zusage gegeben: „Ich bin allezeit bei dir“.
„Gott schläft nicht. Er ist an deiner Seite und trägt dich durch manche Unsicherheit hindurch“, so Priester Marschalleck.
Bewahrung durch Gott
Bezirksjugendleiter Diakon Manuel Nitsch fügte in seinem Predigtbeitrag hinzu, dass Gott die Jugendlichen auf all ihren Wegen begleite. Er gab den Hinweis darauf zu vertrauen, dass Gott sie in jeder Lebenssituation bewahre.
Beziehung zu Gott
In Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls machte Priester Marschalleck darauf aufmerksam, dass die Beziehung zu Gott gepflegt werden müsse. Kraft, um die Beziehung zu Gott zu richten, erhalte man aus dem Heiligen Abendmahl. Der Priester gab den Rat, alle Dinge zukünftig mit Gott zu machen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einen kleinen Imbiss.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.