Dorsten, 25.03.2023. Priester i. R. Herbert Briem feierte mit seiner Frau Elvira das Fest der Goldenen Hochzeit in der Kirche zu Dorsten.
Aus gesundheitlichen Gründen wurde dieser besondere Festgottesdienst an einem Samstagnachmittag gefeiert. Gäste und Gemeinde fanden sich in großer Zahl ein. Gemeindemitglieder, die daran nicht teilnehmen konnten, waren per IPTV, YouTube oder per Telefon angeschlossen.
Freudig klingende Stimmen erfüllten das Kirchenschiff mit dem Lied: Ich brauch dich alle Zeit (Neuapostolisches Gesangbuch Nr. 199). Evangelist Klaus Bublitz begann diesen besonderen Gottesdienst mit Gebet und dem Wort aus der Bibel: 1. Thessalonicher 2, 3: Wir danken Gott allezeit für euch alle und gedenken euer in unserem Gebet und denken ohne Unterlass vor Gott, unserem Vater, an euer Werk im Glauben und an eure Arbeit in der Liebe und an eure Geduld in Hoffnung auf unserem Herrn Jesus Christus.
Die Predigt begann Ev. Bublitz mit den Worten: "Selbstverständlich - auf keinen Fall! Mit Segen - auf jeden Fall!"
Denn niemand hätte in der letzten Woche gewusst , ob diese Feststunde stattfinden würde, weil Krankheit die letzte Zeit bestimmte. Und wieder habe Gott seinen Segen zum Gelingen gegeben, wie in all den Jahre zuvor. Denn genau auf diesen Tag, dem 25.03., hatte das Paar vor 50 Jahren den Segen ihres himmlischen Vaters zur Hochzeit empfangen. Dass sich beide fanden, wäre keine Selbstverständlichkeit gewesen, führte der Evangelist aus. Herbert ist im Schwabenland geboren, Elvira gebürtige Essenerin, dazwischen lagen viele Kilometer. Und doch, Herberts Eltern entschlossen sich, nach Essen zu ziehen, nach Altendorf. Dort lernten sie sich in der Jugendgruppe der Gemeinde kennen und lieben. Als sich Sohn Marco anmeldete, war eine größere Wohnung notwendig, aber in Essen war nichts zu finden. So kamen sie nach Dorsten, halfen beim Aufbau der Gemeinde in Wulfen mit, er im Priesteramt, als Jugendleiter, sie bei den Kindern, im Chor und vieles mehr. Die Gemeinde habe ihnen viel zu danken, darum auch das erbetene Bibelwort zu Bginn der Stunde. Alles, was sie getan haben, geschah in Liebe, im Glauben und in Demut.
Ich lege meine Hände, oh Herr in deine Hand … (Neuapostolisches Chorbuch Nr. 182), wurde als Sprechgesang, mit Orgelbegleitung, zur Freude des Jubelpaares vorgetragen.
Dann folgte das persönliche Bibelwort für das Paar, das sie beide weiterhin begleiten solle, mit einem erneuten Segen zu ihrem Ehebund: Herrn, du bist unsere Zuflucht für und für. (Psalm 90,1).
Gebet, Segen und das gemeinsam gesungene Lied: Stern auf den ich schaue (Neuapostolisches Gesangbuch Nr. 371), beendeten diese besondere Feierstunde.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.