Dorsten, 21.10.2023. An diesem Samstag hat das ökumenische Netzwerk „Mission Dorsten“ zum 4. Impulstag in das neue Gebäude „Treffpunkt Altstadt“ eingeladen. Mittlerweile ist dieser Impulstag einmal im Jahr zu einem festen Bestandteil in der Stadt geworden.
Rund 120 Christen, sowie auch der Bürgermeister der Stadt sind dieser Einladung gefolgt. Nach einem herzlichen Willkommen und einem Gebet startete dieser Impulstag um 9.30 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbuffet, welches helfende Hände aus allen christlichen Gemeinden „gezaubert“ hat.
Thematisch stand dieser Tag unter dem Motto: „Gemeinschaft, die Mut macht!“. Viele Vertreter der christlichen Gemeinden haben dieses Thema in kurzen unterschiedlichen Impulsen durch ihre Vorträge in dem Kreis der Teilnehmer hineinwirken lassen und zu manchen nachdenklichen Gesprächen angeregt.
Außerdem gab es auch musikalische Vorträge von Musikern der Freien Christengemeinde Dorsten-Kirche im Bahnhof e.V. und dem Kirchenchor der Neuapostolischen Kirche Dorsten.
Am Ende der Veranstaltung wurden ein Schlussgebet sowie ein gemeinsamer Segen aller Gemeindeleiter durchgeführt.
Das ökumenische Netzwerk „Mission Dorsten“, welches mittlerweile auch einen Vereinsstatus (e.V.) hat, hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Christen in der Stadt wieder an Strahlkraft gewinnen und somit die Stadt Dorsten nachhaltig verbessern und neue Formen der Zusammenarbeit einschlagen. Dieses erfolgt in der Kooperation mit der Politik, Medien und Kultur, aber auch für couragiertes Handeln einzustehen und notleidende Menschen zu unterstützen.
Außerdem findet seit nun mittlerweile 4 Jahren ununterbrochen am ersten Mittwoch jeden Monats um 8 Uhr im Ratssaal der Stadt gemeinsam mit dem Bürgermeister ein „Gebet für unsere Stadt“ statt. Dazu sind alle gläubigen Bürger der Stadt herzlich eingeladen in diesem Kreis und an dem Ort, an dem alle politischen Entscheidungen der Stadt getroffen werden für das Wohlergehen der Bürger sowie der Weisheit der Verantwortlichen in der Stadtspitze zu beten.
Am Ende der Veranstaltung wurden ein Schlussgebet sowie ein gemeinsamer Segen aller Gemeindeleiter durchgeführt.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.