Der Kirchenbezirk Dinslaken besteht aus acht Gemeinden mit insgesamt etwa 1800 Mitgliedern, die teils am rechten Niederrhein und teils schon in Westfalen liegen und über die Kreise Wesel, Kleve, Borken und Recklinghausen verteilt sind.
Die Gemeinden des Bezirks wurden überwiegend in den Jahren 1900 bis 1935 gegründet. Betreut werden sie von einem Bezirksvorsteher, seinem Vertreter und weiteren rund 60 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern.
Die Vermittlung christlicher Werte für die Jüngsten ist ein zentrales Anliegen für neuapostolische Christen. Deshalb finden in den Gemeinden des Bezirks neben Kindergottesdiensten auch regelmäßig altersgerechte Unterrichte für die Kinder und Kleinkinder statt. Die Lehrkräfte werden regelmäßig für die unterschiedlichen Anforderungen der Unterrichte geschult.
Musik hat in der Neuapostolischen Kirche einen großen Stellenwert. So gibt es neben den Chören in den Gemeinden einen Bezirks-Projektchor, den Kammerchor Rhein-Lippe gemeinsam mit dem Nachbarbezirk Niederrhein, einen Männerchor und ein Sinfonieorchester, die bei Konzerten zum Einsatz kommen.
Die Christen aus dem Kirchenbezirk beteiligen sich an etlichen sozialen Projekten, wie Spenden zugunsten von Tafeln, SOS Friedensdorf und vieles mehr.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.